Ob mit Freundinnen und Freunden Spaß haben, in der Natur unterwegs sein, Neues entdecken und ausprobieren oder gemeinsam in der Gruppe das eigene Umfeld gestalten.
Abenteuer ist ein Herzstück des Pfadfindens. Pfadfinderinnen und Pfadfinder wagen Neues, entdecken Unbekanntes und probieren Spannendes aus. Bei den Abenteuern im Alltag und im Zeltlager wächst Begeisterung. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Einzelnen sind gefragt.
Unsere Pfadfinderpädagogik ist in vier Altersstufen aufgeteilt: Die Wölflinge (ab 6 Jahre), Jungpfadfinder (ab 9 Jahre), Pfadfinder (ab 12 Jahre) und Rover (ab 15 Jahre). Jeder ab 18 Jahren kann außerdem Gruppenleiter werden.
Pfadfinder sind weltweit für den Frieden im Einsatz. Jährlich am 3. Advent geben Pfadfinder in vielen deutschen Städten das Friedenslicht aus Bethlehem weiter. Mit der symbolischen Aktion unterstreichen sie ihren Anspruch, Friedenspfadfinder zu sein.
Händ’s on Schweden
72-Stunden-Aktion: Rent Your DL
Ihr braucht Unterstützung bei eurem Projekt? Euch fehlen helfende Hände, die mit anpacken? Ihr wollt eure DL einfach nur mal schwitzen sehen? Die Diözesanleitung unterstützt eure Aktionsgruppe bei der 72-Stunden-Aktion.
Diözesanleitendenwochenende 2024
Wir laden herzlich ein zum #DiLeiWe24. Unter dem Motto Auf zu neuen Sternen wollen wir mit euch die Zukunft des Verbandes gestalten.
Aufarbeitungsprozess der DPSG
Freiwilligendienst im Diözesanbüro
- Diözesanleitenden-Wochenende 2025
21. März 2025- 23. März 2025- Modul-Leitungstraining (MLT)
Die wichtigsten Infos aus unserem Diözesanverband erhaltet ihr über unseren Newsletter, den ihr hier abonnieren könnt.
Alle Newsbeitrage gibt es unserem Beitragsarchiv.
- Modul-Leitungstraining (MLT)