Ob mit Freundinnen und Freunden Spaß haben, in der Natur unterwegs sein, Neues entdecken und ausprobieren oder gemeinsam in der Gruppe das eigene Umfeld gestalten.




Abenteuer ist ein Herzstück des Pfadfindens. Pfadfinderinnen und Pfadfinder wagen Neues, entdecken Unbekanntes und probieren Spannendes aus. Bei den Abenteuern im Alltag und im Zeltlager wächst Begeisterung. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Einzelnen sind gefragt.
Unsere Pfadfinderpädagogik ist in vier Altersstufen aufgeteilt: Die Wölflinge (ab 6 Jahre), Jungpfadfinder (ab 9 Jahre), Pfadfinder (ab 12 Jahre) und Rover (ab 15 Jahre). Jeder ab 18 Jahren kann außerdem Gruppenleiter werden.
Pfadfinder sind weltweit für den Frieden im Einsatz. Jährlich am 3. Advent geben Pfadfinder in vielen deutschen Städten das Friedenslicht aus Bethlehem weiter. Mit der symbolischen Aktion unterstreichen sie ihren Anspruch, Friedenspfadfinder zu sein.
Friedenslichtaktion 2022
Wenn Frieden im Großen wie im Kleinen gelingen soll, braucht es das Engagement von allen Menschen. Jede*r kann sich aber immer nur mit den eigenen Möglichkeiten, in der jeweiligen Umgebung, mit den persönlichen Fähigkeiten und seinem inneren Frieden einsetzen.
Kuratenkurs 2023
Wir siedeln – RoStwärts
Jupfi-Planungstreffen
Wegweiser geht 2022 weiter
- Präventionsschulung Eislingen (Bezirk Hohenstaufen)
11. Februar 2023- Webinar: Anmeldeverfahren zum DiLa23
15. Februar 2023- Präventionsschulung in Eningen (Bezirk Neckar)
25. Februar 2023- Diözesanleiter*innenwochenende
24. März 2023- 26. März 2023Die wichtigsten Infos aus unserem Diözesanverband erhaltet ihr über unseren Newsletter, den ihr hier abonnieren könnt.
Alle Newsbeitrage gibt es unserem Beitragsarchiv.
- Webinar: Anmeldeverfahren zum DiLa23