Juleica
Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Jugendleiterinnen und -leiter. Sie weist die Qualifikation in Form einer Ausbildung nach und berechtigt den Träger zu diversen Vergünstigungen.
Voraussetzungen
Um die Juleica beantragen zu können, müssen diese Voraussetzungen gegeben sein:
- tatsächliche ehrenamtliche Leitertätigkeit,
- theoretische Leiterausbildung mit festgelegten Inhalten und einem Umfang von mindestens 30 Zeitstunden,
- Erste-Hilfe-Grundkurs von einem lizenzierten Träger, den man z.B. auch für den Erwerb des Führerscheins besucht.
Wer aktiv leitet und die Modulausbildung abgeschlossen hat, ist damit qualifiziert, die Juleica zu beantragen.
Beantragung
Die Juleica kann auf juleica.de beantragt werden. Das Diözesanbüro bekommt die Daten dann zur Überprüfung zugeschickt und muss alles bestätigen, bevor die Juleica ausgestellt wird.
Tipps zur Antragstellung:
- Bei der Auswahl des Trägers „dpsg rost“ in das Suchfeld eintippen und dann deinen Bezirk auswählen
- Angaben zur Qualifikation möglichst genau machen (wann, wo).
- Wenn du den Antrag am Smartphone ausfüllst, kannst du die Nachweise für Ausbildung und Qualifikation gleich mit der Kamera abfotografieren. Ansonsten lade die Dokumente (z.B. Ausbildungspass, Zertifikate…) vollständig im Antragsprozess hoch.
- Bitte auch die Erste-Hilfe-Schulung mit angeben. Falls du deine Teilnahmebescheinigung nicht mehr findest, reicht auch dein Führerschein als Nachweis.
- Wenn deine Leiterausbildung schon eine Weile zurückliegt, musst du innerhalb der letzten drei Jahre eine oder mehrere Fortbildungsveranstaltungen besucht haben, um die Juleica zu beantragen.
Verlängerung
Die Juleica wird für einen Zeitraum von drei Jahren ausgestellt. Um sie nach dem erstmaligen Antrag zu verlängern oder neu auszustellen, muss innerhalb dieses Zeitraums eine oder mehrere Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von insgesamt 8 Stunden absolviert worden sein. Das können zum Beispiel der Woodbadgekurs sein, ein StaVo-Seminar oder die Teilnahme am LeiterKon. Die Verlängerung wird genau wie der Erstantrag auf juleica.de beantragt.
Vergünstigungen
- Juleica-TrägerInnen erhalten 26 Euro Zuschuss beim Kauf einer BahnCard. Informationen dazu bekommst du über das Diözesanbüro.
- Ermäßigter Eintritt beim Besuch von diversen Kulturangeboten und Freizeitparks wie Wilhelma, Sealife, Tripsdrill und Legoland. Den Europapark können Inhaber einen Tag im Jahr kostenlos besuchen.
- Nachweis der Leitungstätigkeit bei der Beantragung von Zuschüssen über den Landesjugendring.
Viele weitere Vergünstigungen werden auf juleica.de aufgelistet.