Ab dem 1. Juli treten die neue Corona-Verordnung und die Zusatzverordnung Kinder- und Jugendarbeit in Kraft und bedeuten eine starke Lockerung der Beschränkungen unserer Pfadfinderarbeit – sowohl für Gruppenstunden als auch für Lager und Aktionen in den Sommerferien. Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
- Die maximale Gruppengröße erhöht sich von bisher 10 Personen im öffentlichen und 15 Personen im privaten Raum auf 20 Personen im öffentlichen Raum und bis zu 100 Personen im privaten Raum.
- Die Quadratmeterberechnung bei der Ermittlung geeigneter Raumgrößen entfällt.
- Die Abstandsregel von 1,5m ist nur noch für den öffentlichen Raum verpflichtend. Für Gruppen im privaten Raum ist sie weiterhin empfohlen.
Für die Planung von Gruppenstunden und Sommerlagern solltet ihr die beiden obigen Dokumente gut durchzuarbeiten. Darüber hinaus haben wir noch einige zusätzliche Empfehlungen hier für euch zusammengefasst.
Gruppenstunden auf Kirchenflächen
Falls eure Gruppenstunden in Räumen oder auf Außenflächen stattfinden, die der Kirche gehören, solltet ihr außerdem folgende Dinge mit der jeweiligen Kirchengemeinde absprechen:
- Klärt, welche Flächen ihr verwenden dürft. Kirchenvorplätze und nicht eingezäunte Wiesen gelten unter Umständen als öffentlicher Raum.
- Das Hygienekonzept für eure Gruppenstunden muss vom Pfarrer unterzeichnet werden. Für die Umsetzung der aufgestellten Regeln und des Hygienekonzeptes ist der Stamm verantwortlich.
- Die Teilnehmer eurer Gruppenstunden müssen dokumentiert werden. Die Liste muss dann bei der Kirchengemeinde gelagert werden. Gebt die Liste aus Datenschutzgründen in einem geschlossenen Briefumschlag ab.
Corona-Info-Hotline vom BDKJ
Für den erhöhten Bedarf an Beratung und Information zur sicheren Durchführung von Freizeiten und Gruppenstunden bietet der BDKJ ab nächstem Montag bis zu den Sommerferien eine Infohotline an, die Mo-Do von 10-12 Uhr und 15-17 Uhr sowie per Mail erreichbar ist. Außerdem soll es jeden Montagabend von 20:00-21:30 Uhr ein digitales Vernetzungstreffen auf Zoom geben. Die Rufnummer und E-Mail-Adresse für die Hotline und weitere Infos zur Videokonferenz findet ihr in Kürze auf www.bdkj.info.