Du wolltest den Jahreswechsel schon immer ganz ohne Motto verbringen? Dann bist Du hier genau richtig! Wag es und besuche mit uns M.Otto auf Schloss Ebersberg zum Woodbadgekurs der Pfadi-Stufe!
Den inhaltlichen Rahmen für den Woodbadgekurs bildet die Projektmethode. Der Kurs bietet Dir die Chance, Deine persönlichen und methodischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dabei steht Deine Funktion als Leiter*in der Pfadfinderstufe im Mittelpunkt. Wir machen für Dich die Stufenorientierung der Pfadistufe erlebbar, Du lernst Reflexionen anzuleiten, qualifizierte Feedbacks zu geben und auch anzunehmen, Gruppendynamiken einzuschätzen und Methoden zielgerichtet einzusetzen.
Du erlebst die Gemeinschaft der Kursgruppe, das Zusammenspiel zwischen Groß- und Kleingruppe, wie gemeinsame Entscheidungen getroffen werden und wie gemeinsam ein Projekt geplant und durchgeführt werden kann.
Ein fester Bestandteil des Kurses ist zudem das Entwicklungswochenende (EWO) vom 05.07. – 07.07.2024.
Bitte halte diesen Termin unbedingt frei.
Um Dich verbindlich anzumelden, musst Du bei Kerstin die Personalkarte anfordern.
Dies kannst Du per Mail an pfadi.wbk2023@dpsg.info oder telefonisch unter 0151-15568373.
Bei weiteren Fragen kannst Du dich ebenfalls gerne
an Kerstin wenden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt (im besten Fall Leiter*in in der Pfadfinderstufe) und hast Deine Modulausbildung dokumentiert im Ausbildungspass abgeschlossen.
Anmeldeschluss ist am 12.11.2023. Da die TN-Zahl auf 20 begrenzt ist, kann der Kurs auch schon vorher ausgebucht sein.
Alle weiteren Informationen folgen mit dem Teilnehmerbrief, den Du rechtzeitig vor dem Kurs erhalten wirst. Bei Fragen zu Sonder- oder Bildungsurlaubsanträgen wende Dich bitte an Dein Dekanats-Jugendreferat.
Team:
Cleo Becker, Kerstin Pirker, Maria Kümmerle, Stefan Wörn