Ob mit Freundinnen und Freunden Spaß haben, in der Natur unterwegs sein, Neues entdecken und ausprobieren oder gemeinsam in der Gruppe das eigene Umfeld gestalten.




Abenteuer ist ein Herzstück des Pfadfindens. Pfadfinderinnen und Pfadfinder wagen Neues, entdecken Unbekanntes und probieren Spannendes aus. Bei den Abenteuern im Alltag und im Zeltlager wächst Begeisterung. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Einzelnen sind gefragt.
Unsere Pfadfinderpädagogik ist in vier Altersstufen aufgeteilt: Die Wölflinge (ab 6 Jahre), Jungpfadfinder (ab 9 Jahre), Pfadfinder (ab 12 Jahre) und Rover (ab 15 Jahre). Jeder ab 18 Jahren kann außerdem Gruppenleiter werden.
Pfadfinder sind weltweit für den Frieden im Einsatz. Jährlich am 3. Advent geben Pfadfinder in vielen deutschen Städten das Friedenslicht aus Bethlehem weiter. Mit der symbolischen Aktion unterstreichen sie ihren Anspruch, Friedenspfadfinder zu sein.
Impfberechtigung für Ehrenamtliche
Seit 17.5. sind in Baden-Württemberg auch Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendhilfe dazu berechtigt, einen priorisierten Impftermin für die COVID-19-Impfung wahrzunehmen.
Pfadichallenge Go Green Again
Sommerlagerkonzepte
Die netten Rechten von nebenan
„Vergiftete Heimat“ betitelt der SWR eine Dokumentation über die rechtsextremistische Identitäre Bewegung, mit denen auch unser Diözesanverband unfreiwillig in Berührung kam. Im März letzten Jahres hatte sich eine Gruppe unter falschem Namen in unserem Diözesanzentrum Schloss Ebersberg eingemietet.
Osteraktion der Freunde und Förderer
- e.V. Mitgliederversammlung am 23.06.2025
23. Juni 2025- e.V. Entrümpelungswochenende am 18.-20.07.2025
18. Juli 2025- 20. Juli 2025- Präventionsschulung in Erlenbach (Bezirk Unterland)
19. Juli 2025- Bezirkslager Ostalb
02. August 2025- 09. August 2025 - e.V. Entrümpelungswochenende am 18.-20.07.2025
Die wichtigsten Infos aus unserem Diözesanverband erhaltet ihr über unseren Newsletter, den ihr hier abonnieren könnt.
Alle Newsbeitrage gibt es unserem Beitragsarchiv.